Von Erlebniswohnwelten übers Backen mit Youtuberin Sally bis hin zum Kickerturnier mit dem SV Rödinghausen
September 2018. Wenn Häcker Küchen zur Hausmesse ins beschauliche Rödinghausen einlädt, sind ein durchdachtes Messekonzept sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm garantiert. Metropolencharakter pur! So können sich die Besucher in diesem Jahr auf das bis ins Detail umgesetzte Messemotto „Home Stories“ mit unterschiedlichen Wohnwelten, Events sowie einer exzellenten Bewirtung freuen.
Eine komplett neue Art der Produktdarstellung: Die diesjährige Hausmesse bei Häcker Küchen vom 15. bis 21. September 2018 in Rödinghausen wird jegliche Vorstellungskraft sprengen. Wie setzt man neue Küchenmodelle, -fronten und -farben gekonnt in Szene? Wie schafft man es, den Besucher in unterschiedliche Wohnszenarien zu versetzen, um einen Eindruck vom Möglichen zu erwirken? Häcker zeigt, wie es geht!
In den vergangenen Monaten hat sich räumlich bei Häcker Küchen viel getan. Unter anderem bieten 1.200 Quadratmeter neue Ausstellungsfläche eine vollkommen neue Dimension der Präsentation. Die Küchenmöbel von Häcker werden thematisch in Form von Wohn- und Erlebniswelten inszeniert. Auf insgesamt 3.800 Quadratmetern Ausstellungsfläche hat Häcker Küchen so ein Präsentationsumfeld für insgesamt 44 Küchen geschaffen, das seinesgleichen sucht.
Das Forum ist Treffpunkt zu Beginn des Rundgangs. Von hier gelangt der Kunde von der ansprechenden Präsentation der zahlreichen Neuheiten direkt zur neuen Ausstellungsfläche, auf der komplett ausdifferenzierte Wohn- und Erlebniswelten auf ihn warten. Ob Bungalow, Stadtvilla, Fachwerk, modernes Wohnen auf kleinem Raum oder mediterranes Ambiente: Für jeden Geschmack findet sich die passende Umsetzung. So erhält jede Küche eine eigene „Story“. Ein zentraler Marktplatz bietet Raum für Kommunikation und Verpflegung. „Bei der Planung stand die zentrale Frage im Raum ‚Wie leben wir heute?‘. Bei der Gestaltung jeder einzelnen Küche war uns wichtig, eine sehr emotionale Atmosphäre zu schaffen. Wir möchten ganz individuelle Geschichten erzählen – über die Menschen, die dort wohnen und sich wohlfühlen würden“, sagt Gisela Rehm, Marketingleitung bei Häcker Küchen. „Jede Küche hat ein fein abgestimmtes Ambiente und einen eigenen Look. Aktuelle Gestaltungsthemen wie Industrialstyle und Wohnen im Loft sowie Modern Country und Retrostyle, aber auch skandinavische Gemütlichkeit, südeuropäische Einflüsse bis hin zu Elementen aus der arabischen Welt haben wir in Szene gesetzt. Unser ausgefeiltes und emotional auf den Punkt gebrachtes Deko-Konzept rundet die Präsentation inspirierend ab.“
Ein Raum bietet ein besonderes Highlight: Die Gemeinde Rödinghausen fördert gemeinsam mit Häcker Küchen ein Schulprojekt in Sierra Leone. In der Nachbildung eines Klassenzimmers können sich die Besucher ein Bild von der Situation vor Ort machen. Ein detailgetreues Jugendstilzimmer weist dezent auf das 120- jährige Firmenjubiläum von Häcker Küchen hin. Hier können sich die Besucher auch den neuen Unternehmensfilm anschauen.
Auch der bisherige Ausstellungsbereich hat ebenso viele außergewöhnliche Aktionsflächen zu bieten. „Im Zentrum bildet ein neu gestalteter Raum die Themen Nachhaltigkeit sowie Verantwortung bei Häcker Küchen ab und zeigt eindrucksvoll, was sich hinter PURemission und PUResist verbirgt. Wir möchten für dieses Thema sensibilisieren und per Vorbildfunktion nach außen kehren, wie wichtig eine nachhaltige Herangehensweise nicht nur in der holzverarbeitenden Industrie ist“, sagt Jochen Finkemeier, geschäftsführender Gesellschafter bei Häcker Küchen. „Besonders stolz sind wir auf unsere besonderen Programm-Highlights: das Showkochen mit Marc Höhne inklusive professioneller Weinbegleitung am Samstag und Sonntag sowie das Backen mit YouTube-Star Sally am Montag und Dienstag. Am Mittwoch wird es dann ein Tischkicker-Turnier mit der 1. Mannschaft des SV Rödinghausen geben. Es werden Spenden gesammelt, die unserem Projekt in Sierra Leone zu Gute kommen“, ergänzt Gisela Rehm. Auch das Thema Bewirtung spielt auf der Hausmesse von Häcker eine zentrale Rolle. Ein Foodtruck in der Silhouette eines aus den 1970er Jahren stammenden Häcker-LKW bietet gesunde Erfrischungen, wie Smoothies und leckeres Obst, an. Neben der kontinuierlichen Bewirtung mit kalten und warmen Speisen in der Business-lounge können die Besucher im Außenbereich Cocktails und Musik genießen. Im Marktcafé warten Kaffeespezialitäten, trendige Drinks und deftige Snacks darauf, verzehrt zu werden. Wer es süß mag, geht entweder an die Candy-Bar oder genießt ein leckeres Eis.
Das Messeteam von Häcker Küchen freut sich sehr auf zahlreiche Besucher, die im Vorfeld per Einladung informiert wurden.