AUSBILDUNG & STUDIUM: STARTE BEI HÄCKER IN EINE SICHERE ZUKUNFT
Mit einer Ausbildung bei Häcker startest du bestens ins Berufsleben. Entdecke hier die facettenreichen Ausbildungsangebote und lerne deine Chancen bei Häcker kennen. Wir bieten dir ein modernes, digital aufgestelltes, internationales Umfeld und eine sichere berufliche Perspektive. Du bekommst ein attraktives Gehalt plus Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie einige weitere Vorteile.

Jetzt neu: die Ausbildung zum Holzmechaniker (m|w|d) auch an unserem Standort in Venne
Die Ausbildung zum Holzmechaniker (m|w|d) bieten wir ab Sommer 2023 auch an unserem Standort in Venne an.
Beste Perspektiven für deine Zukunft
Du arbeitest mit dem faszinierenden Lifestyle Produkt Küche, bekommst Einblicke in die digitale Welt von Häcker und erhältst somit bei uns eine hervorragende Ausbildung. Wirf jetzt einen Blick auf deine umfangreichen Möglichkeiten bei Häcker.
Deine vielfältigen Vorteile bei Häcker
Erhalte viel mehr als eine erstklassige Ausbildung.
DAS ZEICHNET UNS AUS
Als inhabergeführtes, international agierendes Familienunternehmen produziert Häcker Einbauküchen mit einem hohen Qualitätsstandard und dem Fokus auf Funktion, Design und Technik. Häcker Küchen steht dabei für Zuverlässigkeit, Fairness, Engagement und nachhaltiges Handeln. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden und Partnern entwickeln wir innovative Lösungen für die Küchen von morgen.


Die Begeisterung für unsere Arbeit und die Liebe zum Detail sind dabei der Schlüssel, der unsere Küchen vom weltweiten Markt abhebt. Mit den Produktlinien concept130 und systemat sowie unserer Marke Blaupunkt für Kücheneinbaugeräte bieten wir ein umfangreiches Produktportfolio.
Wir sind ein ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb
Für unsere hervorragende Ausbildungsqualität haben wir, wie bereits in den Vorjahren, das Gütesiegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ erhalten. In einer anonymen Befragung beantworteten die Azubis rund 100 detaillierte Fragen zur Qualität ihrer Ausbildung. Nutze auch du für deine Zukunft diese hervorragenden Voraussetzungen bei Häcker Küchen.

„Mit unseren Auszubildenden pflegen wir ein respektvolles und faires Miteinander. Du erhältst zudem spannende Aufgaben, eine umfassende Unterstützung sowie viele Benefits“.
Marco Protzel
Ausbilder IT-Infrastruktur

HÄCKER BIETET DIR VIELFÄLTIGE AUSBILDUNGSBERUFE
Ob du einen spannenden kaufmännischen, handwerklichen oder IT-Beruf ergreifen möchtest – bei Häcker findest du ein erstklassiges Ausbildungsangebot.
„Bei Häcker konnte ich von Beginn an in verschiedenen IT-Projekten mitarbeiten. Das IT-Team hat mich total herzlich aufgenommen“
Melvin Finke
Auszubildender zum Fachinformatiker

VIDEOS VON AZUBIS FÜR AZUBIS
Wenn du wissen willst, was dich in der Ausbildung erwartet, dann schau dir einfach die folgenden Videos an. Diese wurden von unseren Auszubildenden erstellt.

Holzmechaniker / Holzmechanikerin
In unserer bestens ausgestatteten Lehrwerkstatt lernst du alles für deinen Beruf als Holzmechaniker.

IT
In der IT gibt es viele interessante Anforderungen und Aufgaben für dich.

Mechatroniker / Mechatronikerin
Als Mechatroniker / Mechatronikerin baust du aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen mechatronische Systeme - z. B. für Roboter.

Kaufmännische Ausbildung
In einer kaufmännischen Ausbildung lernst du alle Funktionsbereiche des Unternehmens kennen - ob Vertrieb, Marketing, Personal oder Buchhaltung.
DUALE STUDIENGÄNGE
Was möchtest du dual studieren? Hier gibt es den Überblick über duale Studiengänge, die wir dir anbieten können. Dein Einstieg zum Aufstieg.

Chance nutzen und jetzt bewerben!
Bewerbungstipps
Welche Unterlagen gehören zu einer Bewerbung und wie sollte diese aussehen?
Was gehört in eine Bewerbung
Anschreiben
Tabellarischer Lebenslauf
Die letzten beiden Zeugnisse
Ggfs. Zertifikate oder Praktikumsnachweise
Aktuelles Foto (wünschenswert)
Unbedingt auf Rechtschreibfehler achten
Regelmäßig das Email-Postfach checken


Tipps für die online Bewerbung
Immer mehr Unternehmen setzen auf den digitalen, also papierlosen Bewerbungsprozess. Folgende Regeln solltest du bei einer Online-Bewerbung beachten.
Schicke deine Bewerbung nicht an irgendeine E-Mail-Adresse, sondern nutze dafür unser Bewerbungsportal. Hier kannst du deine vollständigen Unterlagen hochladen. Deine Bewerbungsunterlagen erreichen so ganz bestimmt die richtige Ansprechperson.
Deine Dokumente sollten idealerweise im PDF-Format hochgeladen werden. Achte darauf, dass dein Name, deine Telefonnummer und auch deine E-Mail-Adresse deutlich zu erkennen sind. Bevor du deine Bewerbungsunterlagen hochlädst, prüfe noch einmal die Vollständigkeit.
Tipps für das Anschreiben
Das Anschreiben sollte nicht länger als eine DIN A4-Seite sein. Dein Absender muss mit vollständigem Namen, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse angegeben werden. Vergiss das Datum nicht!
Achte darauf, dass du die richtige Anschrift angibst. Als Ansprechpartner solltest du nur eine Person benennen, wenn du sicher bist, dass die Person auch tatsächlich dein Ansprechpartner ist.


Eine Betreffzeile gehört unbedingt in das Anschreiben: „Ich bewerbe mich auf . . . als … zum …“. Erläutere in deinem Anschreiben, warum du dich bei Häcker bewirbst. Was deine Motivation ist und warum du die richtige Person für uns bist.
Beende dein Anschreiben mit einer freundlichen Grußformel. Erwähne noch unter Anlagen, welche Dokumente du beigefügt hast.
Tipps für den Lebenslauf

Vor- und Zuname
Geburtsdatum
Geburtsort
Anschrift
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Eltern
Geschwister

Nach deinen persönlichen Angaben, folgen die Angaben zu deiner Schulbildung. Gehe hier in einer „antichronologischen Reihenfolge“ vor und beginne mit deiner aktuellen Situation.
Links steht der Zeitraum, wobei du von Monat/Jahr bis Monat/Jahr (in Zahlen) schreibst.
Rechts (wieder nach zwei/drei Einrückungen) schreibst du dann die Schule, den Schulort und darunter dein angestrebter Abschluss mit der Note oder voraussichtlichen Abschlussnote in Klammern.

Nach deiner Schulbildung folgen deine möglichen Praktika und Nebentätigkeiten. Starte mit der Aktuellsten.
Auch hier steht wieder links der Zeitraum von Monat/Jahr bis Monat/Jahr.
Rechts (nach zwei/drei Einrückungen) erfolgt dann die Bezeichnung, also zum Beispiel: Schülerpraktikum, Nebenjob, Aushilfe und der vollständige Name des Unternehmens, bei welchem du tätig warst, zum Beispiel „Schülerpraktikum bei der Muster GmbH“.
Erkläre darunter in Stichpunkten, was du bei deiner praktischen Tätigkeit gemacht hast oder welche Sachen du gelernt hast. Konzentriere dich auf die Dinge, die für deine angestrebte Ausbildungsstelle wichtig sein könnten.
Unter dem Punkt „Kenntnisse“ führst du erworbene Kenntnisse auf, die dich für die Ausbildung qualifizieren.
Kenntnisse können zum Beispiel ein Führerschein (Klasse B), Fremdsprachenkenntnisse (Deutsch (Muttersprache), Englisch (gut in Wort und Schrift) oder (Grundkenntnisse) sowie IT-Kenntnisse (in welcher Software) sein.
Als Letztes an Datum und Unterschrift denken!
Solltest du noch weitere Fragen zur Bewerbung haben, dann nimm bitte Kontakt zu uns auf. Wir helfen dir gerne weiter!

Ausbilderin Industriekaufleute
Telefon: +49 5746 940 165
E-Mail: shauch@haecker-kuechen.de

Ausbilder Holzmechaniker:innen in Rödinghausen
Telefon: +49 5746 940 438
E-Mail: tbrinkjost@haecker-kuechen.de

Ausbilder Holzmechaniker:innen in Venne
Telefon: +49 5746 940 741485
E-Mail: marhoffmann@haecker-kuechen.de

Ausbilder Mechatroniker:innen und Elektroniker:innen für Betriebstechnik
Telefon: +49 5746 940 7776
E-Mail: aharms@haecker-kuechen.de

Ausbilder Fachinformatiker:innen
Telefon: +49 5746 940 603
E-Mail: mprotzel@haecker-kuechen.de

HAST DU NOCH WEITERE FRAGEN?
Wir bevorzugen aus Gründen der Nachhaltigkeit die Bewerbung über unser Jobportal oder per E-Mail. Sollte es Dir auf diesem Wege nicht möglich sein, ist auch eine schriftliche Bewerbung in Papierform möglich.
In der Regel dauert die Bearbeitung max. 3 Wochen.
Bei Fragen steht dir unser Personal-Team gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Die zuständige Person findest du ggfs. in den jeweiligen Ausschreibungen.
Jederzeit kannst du das. Dein Bewerbungseingang wird grundsätzlich mit einer E-Mail bestätigt. Antworte ganz einfach auf diese Bestätigungsmail und füge den Anhang hinzu.
Wir freuen uns über vollständige Unterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und ggfs. Zertifikaten. Über Suchmaschinen bekommst du im Internet viele wertvolle Tipps dazu.
Wir garantieren, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner Daten nach den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes erfolgt.
Bei Fragen steht dir unser Personal Team gerne telefonisch oder per E-Mail Rede und Antwort. Die zuständige Personalreferentin bzw. den zuständigen Personalreferenten findest du ggfs. in den jeweiligen Ausschreibungen.
Wenn nichts anderes angegeben ist, richte deine Bewerbung bitte an: Frau Sabine Hauch, shauch(at)haecker-kuechen.de
Bitte überprüfe auch das Spam-Postfach deines E-Mail-Programmes. Manchmal landen die Nachrichten dort. Solltest du keine Nachricht vorfinden, steht unser Personal-Team für Fragen gerne zur Verfügung.